Heimatlandschaft-AltvaterHeimatlandschaft-Altvater
  • Startseite
  • Sudetendeutsche & Heimatlandschaft
  • Anlaufstelle Ortsbetreuer
  • Heimatzeitungen  
    • Welche Heimatzeitungen gibt es?
    • 5 Leseproben
    • Nachrichten aus den sudetendeutsch-tschechischen Beziehungen
  • Heimatmuseen  
    • Konzept und Lage
    • Bilder von Heimatstuben
  • Trachten  
    • Einführung
    • Bilder von Trachten
  • Mundart, Lyrik, Sagen  
    • Mundart
    • Lyrik
    • Sagen
  • Kulinarik
  • Architektur  
    • Entwicklung typischer Hausformen
    • Bilder von typischen Häusern
    • Kreis Mährisch Schönberg: Heidebrünnl und Schrotholzkirche
    • Kreis Römerstadt: Eulenburg
    • Kreis Freiwaldau: Schloss Johannisberg
    • Kreis Sternberg: Mariensäule
    • Kreis Bärn: Denkmal an die Affäre bei Domstadtl
    • Kreis Freudenthal: Altvaterturm und Trinkhalle
    • Kreis Jägerndorf: Kudlichwarte
    • Kreis Troppau: Kaufhaus Breda und Weinstein
  • Erinnerungen  
    • Von Hertha Lindemann Kreis Freiwaldau
    • Von Annemarie Dreher Kreis Jägerndorf
  • Stammbaumforschung & Bibliotheken
  • Persönlichkeiten
  • Wer macht was?
  • Impressum & Datenschutz
  •  
 
Heimatlandschaft-AltvaterHeimatlandschaft-Altvater
  •  
  • Startseite
  • Sudetendeutsche & Heimatlandschaft
  • Anlaufstelle Ortsbetreuer
  • Heimatzeitungen  
    • Welche Heimatzeitungen gibt es?
    • 5 Leseproben
    • Nachrichten aus den sudetendeutsch-tschechischen Beziehungen
  • Heimatmuseen  
    • Konzept und Lage
    • Bilder von Heimatstuben
  • Trachten  
    • Einführung
    • Bilder von Trachten
  • Mundart, Lyrik, Sagen  
    • Mundart
    • Lyrik
    • Sagen
  • Kulinarik
  • Architektur  
    • Entwicklung typischer Hausformen
    • Bilder von typischen Häusern
    • Kreis Mährisch Schönberg: Heidebrünnl und Schrotholzkirche
    • Kreis Römerstadt: Eulenburg
    • Kreis Freiwaldau: Schloss Johannisberg
    • Kreis Sternberg: Mariensäule
    • Kreis Bärn: Denkmal an die Affäre bei Domstadtl
    • Kreis Freudenthal: Altvaterturm und Trinkhalle
    • Kreis Jägerndorf: Kudlichwarte
    • Kreis Troppau: Kaufhaus Breda und Weinstein
  • Erinnerungen  
    • Von Hertha Lindemann Kreis Freiwaldau
    • Von Annemarie Dreher Kreis Jägerndorf
  • Stammbaumforschung & Bibliotheken
  • Persönlichkeiten
  • Wer macht was?
  • Impressum & Datenschutz
  1. Startseite
  2. Lyrik

Lyrik


  • Hier findet sich nur eine kleine Auswahl. Wer sich weiter informieren möchte dem sei die "literarische Landkarte deutschmährischer Autoren" empfohlen: https://limam.upol.cz
Trull, Ernst: Spruch - über den Volkserhalt (Mundart)
Heeger, Viktor: Mei Grüne Schles - ein Himmel auf Erden (Mundart)
(Weiterführendes im Link über das Gebirgsschlesische)
Urban, Wilhelm: Kummt och rei! - ein Freudenthaler über die legendäre Grohal-Mutter (Weiterführendes zur Biographie und ihre Herberge „Schäferei“ findet sich im Link)
Wittek, Bruno Hans: Meiner Heimat Berge - wie ein Flug über die Heimat (Ein ergänzender Artikel anlässlich seines Todes im Link)
Schön, Eduard: E. S. Engelsbergs Liebesleben - Liebe zu Mutter und Braut (Weiterführender Link zu einem Artikel anlässlich des 50. Todestages des Dichters)
Vokslied: Christkindle - Hilfe fürs Christkind 
(Mundart)
Heß, Hermann: Die Holzmacher - vom schönen und harten Leben (Mundart)
Winter, Anton: Heimkehr - über einen freundlichen Tod
Adam, Engelbert, genannt Vater Haymann: Über Essen und Trinken - wohl Selbstironie über eigene Leibesfülle (Mundart) (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich des 25. Todestages des Dichters)
Pilz, Alois: Josef der Zweite - über die Standbildzerstörung in Freudenthal 1922
(Hierzu auch ein weiterführender Link mit Bild der Zerstörung)
Schmid-Braunfels, Josef: Auferstehungstraum - Hoffnung angesichts des Todes in der Natur schöpfen – auf dem Totenbett verfasst
(Weiterführender Link zu Artikel anlässlich des 10. Todestages des Dichters in der Zeitschrift „Römerstädter Ländchen“)
Wittek, Bruno Hans: An meinen kleinen Sohn - was ein Dichter seinem Sohn vererbt (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich seines Todes in der Zeitung Freudenthaler Ländchen)
Stona, Maria: Die überlistete Hexe - im Gerichtsbezirk Bernhau
Ott, Erwin: Schwere Nacht - über einen lauernden Tod
Winter, Anton: Eine Grabinschrift - humorvoll
Adam, Engelbert: Über die Leute - vom Umgang mit den Menschen
Ott, Erwin: Weihnachtswiegenlied - über die Geburt eines jeden Menschen
Wittek, Bruno: Der Gruß - Liebeslied
Schön Eduard: E. S. Engelbergs Liebesleben - über Licht und Schatten des Herzens
Trull, Ernst: Do hölft ka Bat’n - humorvoll über Bittprozession.    
(Mundart: ü vermutlich entrundet als i aussprechen!)
Wittek, Bruno Hans: Heimat - Heimatpathos (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich seines Todes in der Zeitung Jägerndorfer Ländchen)
Schmid-Braunfels, Josef: Kunde - Zuversicht angesichts des Todes – das musste der Dichter haben, als er mit 38 an Wassersucht erkrankte und nach 2 Jahren kurz vor seinem 40. Geburtstag verstarb.
(Weiterführender Link zum Tod des Künstlers im Deutsch Mährischen Heimatblatt)
Heeger, Viktor: A Pauerntanzla - Troppe meint Troppau hier im Gedicht und so wurde es auch für eine Einladungskarte für einen Tanz in Troppau verwendet. (Mundart)
Kirchweihlied aus der Staatsherrschaft Olbersdorf im Gesenke - In: Jurende, Karl Josef (Hrsg.): Moravia. Zeitschrift zur Unterhaltung und Vaterlandskunde. Nummer 61 (Montag den 17. April 1815), S. 243f.
Eine Empfehlung für weitere Recherche

Trull, Ernst: Spruch - über den Volkserhalt (Mundart)
Heeger, Viktor: Mei Grüne Schles - ein Himmel auf Erden (Mundart)
(Weiterführendes im Link über das Gebirgsschlesische)
Urban, Wilhelm: Kummt och rei! - ein Freudenthaler über die legendäre Grohal-Mutter (Weiterführendes zur Biographie und ihre Herberge „Schäferei“ findet sich im Link)
Wittek, Bruno Hans: Meiner Heimat Berge - wie ein Flug über die Heimat (Ein ergänzender Artikel anlässlich seines Todes im Link)
Schön, Eduard: E. S. Engelsbergs Liebesleben - Liebe zu Mutter und Braut (Weiterführender Link zu einem Artikel anlässlich des 50. Todestages des Dichters)
Vokslied: Christkindle - Hilfe fürs Christkind 
(Mundart)
Heß, Hermann: Die Holzmacher - vom schönen und harten Leben (Mundart)
Winter, Anton: Heimkehr - über einen freundlichen Tod
Adam, Engelbert, genannt Vater Haymann: Über Essen und Trinken - wohl Selbstironie über eigene Leibesfülle (Mundart) (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich des 25. Todestages des Dichters)
Pilz, Alois: Josef der Zweite - über die Standbildzerstörung in Freudenthal 1922
(Hierzu auch ein weiterführender Link mit Bild der Zerstörung)
Schmid-Braunfels, Josef: Auferstehungstraum - Hoffnung angesichts des Todes in der Natur schöpfen – auf dem Totenbett verfasst
(Weiterführender Link zu Artikel anlässlich des 10. Todestages des Dichters in der Zeitschrift „Römerstädter Ländchen“)
Wittek, Bruno Hans: An meinen kleinen Sohn - was ein Dichter seinem Sohn vererbt (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich seines Todes in der Zeitung Freudenthaler Ländchen)
Stona, Maria: Die überlistete Hexe - im Gerichtsbezirk Bernhau
Ott, Erwin: Schwere Nacht - über einen lauernden Tod
Winter, Anton: Eine Grabinschrift - humorvoll
Adam, Engelbert: Über die Leute - vom Umgang mit den Menschen
Ott, Erwin: Weihnachtswiegenlied - über die Geburt eines jeden Menschen
Wittek, Bruno: Der Gruß - Liebeslied
Schön Eduard: E. S. Engelbergs Liebesleben - über Licht und Schatten des Herzens
Trull, Ernst: Do hölft ka Bat’n - humorvoll über Bittprozession.    
(Mundart: ü vermutlich entrundet als i aussprechen!)
Wittek, Bruno Hans: Heimat - Heimatpathos (Weiterführender Link zu Artikel anlässlich seines Todes in der Zeitung Jägerndorfer Ländchen)
Schmid-Braunfels, Josef: Kunde - Zuversicht angesichts des Todes – das musste der Dichter haben, als er mit 38 an Wassersucht erkrankte und nach 2 Jahren kurz vor seinem 40. Geburtstag verstarb.
(Weiterführender Link zum Tod des Künstlers im Deutsch Mährischen Heimatblatt)
Heeger, Viktor: A Pauerntanzla - Troppe meint Troppau hier im Gedicht und so wurde es auch für eine Einladungskarte für einen Tanz in Troppau verwendet. (Mundart)
Kirchweihlied aus der Staatsherrschaft Olbersdorf im Gesenke - In: Jurende, Karl Josef (Hrsg.): Moravia. Zeitschrift zur Unterhaltung und Vaterlandskunde. Nummer 61 (Montag den 17. April 1815), S. 243f.
Eine Empfehlung für weitere Recherche

Copyright © 2021 Alle Rechte vorbehalten. - Heimatlandschaft-Altvater
Datenschutzbestimmungen    
Powered By SITE123 - Kostenlose Homepage erstellen