10 dkg „Hienliche“ (= Pfifferlinge) oder andere Pilze, 1/4 Liter Wasser, 1/4 Litter sauren Schmetten, 4 Eier, 3 dkg Butter, 1 klein gewürfelte Zwiebel, Salz und Kümmel nach Belieben; für den Grundkwaß: 1/4 Liter Milch, 2 dkg Hefe, 4 dkg Roggenmehl. Den Grundkwaß eine Stunde vor dem Garen ansetzen; dafür Hefe und Mehl in die kalte Milch einrühren und danach auf ca. 37 °C erwärmen. Die geschnittenen Pilze im Wasser mit Salz und Pfeffer aufkochen, den Kwaß und die in Butter angeschwitzten Zwiebeln zugeben. Die saure Sahne mit den Eiern verquirlen und in die nicht mehr allzu heiße Suppe geben. Bereichert wurde die Suppe durch eingeweichte Brotrinde, gekochte Kartoffeln oder gehackte Petersilie. (Mit freundlicher Genehmigung entnommen aus Saul, Harald: Sudetenland. Das große Buch der Familienrezepte, Bassermann Verlag, München 2019)