Die Tunke: Aus gleich viel Mehl wie Butter macht man eine helle Einbrenne. Diese gießt man mit einer passierten Gemüsesuppe aus Zeller, Möhren, Wurzelpetersilie, Pastinake auf. In diese Tunke kommt ein Schuss Rum, Schmohz (Powidl), Zitronenscheiben, Rosinen, geschälte Mandeln bzw. gehackte Nüsse, Feigenstücke, etwas Zucker und geriebener Pfefferkuchen. Die Tunke wird aufgekocht und abgekühlt serviert.